Podcast »Radio Loophole«
Von 2020 bis 2024 war ich Teil der ersten moderierten Radiosendung auf Spotify mit insgesamt über 150 Folgen. Das Projekt wurde aus technischen Gründen eingestellt.
Podcast »SuchVerlaufen«
In »SuchVerlaufen« spreche ich mit Autor*innen (oder allein) über die wunderbare Welt der Recherche. Welche spannenden Fakten wurden bei der Arbeit am Roman ausgebuddelt? Worüber möchte man unbedingt ausführlich sprechen? Dieser Podcast ist der Raum dafür.
Derzeit wird der Podcast aus Zeitmangel pausiert.
Podcast/Radiosendung »Plattenduett«
Seit 2019 veröffentlichen Frank Lechtenberg und ich alle zwei Wochen eine etwa 30-minütige Episode unseres Musik-Podcasts. Wir bringen jeweils ein Album mit und stellen zwei Songs daraus vor. Dank einer GEMA-Lizenz werden diese auch angespielt. Am Ende jeder Episode gibt es einen Klassiker, zum Beispiel von Supertramp, Queen oder Stevie Wonder.
2020 ist der Podcast aufgrund einer deutlich teureren GEMA-Lizenz in die Mediathek von NRWision umgezogen.
NRWision-Mediathek: Plattenduett
Radiosendung »Timewarp«
Ab 2018 haben Lynn Dehne und ich knapp 50 einstündige Sendungen auf Radio Triquency gesendet. Darin spielen wir uns gegenseitig Lieder vor und versuchen, das Erscheinungsjahr anhand musikalischer Merkmale und Lyrics zu erraten, wobei wir auch gerne deutlich danebenliegen. Im Januar 2019 wurde unsere Sendung von der Fernsehreihe »Medienmacher« von NRWision besucht. Viele Timewarp-Ausgaben sind auch in der dortigen Mediathek zu finden. Die Sendung endete im Juni 2019.
Radiosendung »Vinyladvent«
Seit 2016 legen Frank Lechtenberg und ich zur Weihnachtszeit Schallplatten auf: Wir lassen in einer zweistündigen Sendung das Musikjahr Revue passieren und erinnern uns an zeitlose Klassiker und persönliche Favoriten. Das Ergebnis ist an zwei Terminen auf Radio Triquency und anschließend in der NRWision-Mediathek zu hören.